erregbare Membran

erregbare Membran
возбуди́мая мембра́на f

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sensillum — ist ein Begriff aus der Physiologie der Gliederfüßer und bezeichnet verschiedene Sinnesorgane zur Wahrnehmung chemischer, optischer oder mechanischer Reize. Dabei wird ein Sensillum immer aus einem Haar oder Poren und zwei Sinneszellen (Rezeptor) …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperpolarisation (Biologie) — Hyperpolarisation nach dem Aktionspotenzial Die Hyperpolarisation (engl. hyperpolarization) bezeichnet eine Senkung (Potential im Zellinneren wird negativer) des Membranpotentials einer Nerven oder Muskelzelle durch Aktivierung inhibitorischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Membranruhepotential — Der Begriff Ruhemembranpotential (auch Ruhepotential oder RMP auch RP) bezeichnet das zeitlich unveränderte Membranpotential (eigentlich Membranspannung = Differenz der elektrischen Potentiale zwischen innen und außen, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Membranruhepotenzial — Der Begriff Ruhemembranpotential (auch Ruhepotential oder RMP auch RP) bezeichnet das zeitlich unveränderte Membranpotential (eigentlich Membranspannung = Differenz der elektrischen Potentiale zwischen innen und außen, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhemembranpotential — Der Begriff Ruhemembranpotential (auch Ruhepotential oder RMP auch RP) bezeichnet das zeitlich unveränderte Membranpotential am Axon einer Nervenzelle; im Gegensatz zum Aktionspotential (AP), einer charakteristischen, vorübergehenden Abweichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhemembranpotenzial — Der Begriff Ruhemembranpotential (auch Ruhepotential oder RMP auch RP) bezeichnet das zeitlich unveränderte Membranpotential (eigentlich Membranspannung = Differenz der elektrischen Potentiale zwischen innen und außen, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhepotential — Der Begriff Ruhemembranpotential (auch Ruhepotential oder RMP auch RP) bezeichnet das zeitlich unveränderte Membranpotential (eigentlich Membranspannung = Differenz der elektrischen Potentiale zwischen innen und außen, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhepotenzial — Der Begriff Ruhemembranpotential (auch Ruhepotential oder RMP auch RP) bezeichnet das zeitlich unveränderte Membranpotential (eigentlich Membranspannung = Differenz der elektrischen Potentiale zwischen innen und außen, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhespannung — Der Begriff Ruhemembranpotential (auch Ruhepotential oder RMP auch RP) bezeichnet das zeitlich unveränderte Membranpotential (eigentlich Membranspannung = Differenz der elektrischen Potentiale zwischen innen und außen, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spannungsaktiviert — Spannungsaktivierte Ionenkanäle sind Transmembranproteine, die in der Membran ionendurchlässige Poren bilden, die sich in Abhängigkeit vom Membranpotenzial öffnen oder schließen. Diese Kanäle enthalten geladene Aminosäuren, die durch Änderungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spannungsaktivierung — Spannungsaktivierte Ionenkanäle sind Transmembranproteine, die in der Membran ionendurchlässige Poren bilden, die sich in Abhängigkeit vom Membranpotential öffnen oder schließen. Diese Kanäle enthalten geladene Aminosäuren, die durch Änderungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”